Sprachmittler
Sprachmittler ist der Oberbegriff für Übersetzer und Dolmetscher. Dolmetscherinnen und Dolmetscher übertragen das gesprochene oder gehörte Wort in eine andere Sprache, indem sie ebenfalls sprechen. Übersetzen ist die schriftliche Übertragung von Texten oder Aufzeichnungen (Audio, Video). Ausgangspunkt und Ergebnis des Dolmetschens ist also die gesprochene Sprache, beim Übersetzen in der Regel ein geschriebener Text.
Im Ausbildungssystem der DDR gab es den akademischen Grad „Diplom-Sprachmittler“. Dieser Studiengang vermittelte sowohl Dolmetscher- als auch Übersetzerkompetenzen. Daher wird der Begriff Sprachmittler in Ostdeutschland noch verwendet, während er in Westdeutschland kaum bekannt ist.
Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Im deutschen wissenschaftlichen Diskurs herrscht allerdings die Bezeichnung Translationswissenschaft vor. Aus der Translatologie wurde in der Vergangenheit wiederholt vorgeschlagen, den Begriff Translator für Dolmetscher und Übersetzer zu verwenden.
Im Gegensatz zum Begriff des Sprachmittlers weist der Begriff des Translators darauf hin, dass es sich beim Dolmetschen und Übersetzen um eine Tätigkeit handelt, die sich nicht nur auf sprachliche Operationen beschränkt. Zu den Aufgaben eines Translators gehören auch die Vermittlung zwischen Ausgangs- und Zielkultur, ggf. die Anpassung des Informationsangebots an die Adressaten des Zieltextes sowie die Erstellung des Zieltextes gemäß den Konventionen der jeweiligen Textsorte.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die von Simconsult angebotenen Dolmetschmodi (mündliche Sprachmittlung).
Weiterführende Links:
Oder benötigen Sie eine Übersetzung?
Wir übersetzen Verträge, Werbung, Reden, Broschüren, Pressetexte, Berichte, Websites & Publikationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ob Dolmetschen oder Übersetzen: Sprechen Sie uns an, fragen Sie uns oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
+49 (0)152 22 86 14 87
Simultandolmetschen: Mit Kabine, Personenführungsanlage oder geflüstert
Simultandolmetscher übertragen Wortbeiträge fast gleichzeitig von einer Sprache in eine andere Sprache. Dafür müssen die Dolmetscher und Dolmetscherinnen gleichzeitig das gesprochene Wort hören und verstehen sowie ohne Verzögerung in die Zielsprache übertragen. Diese anspruchsvolle Aufgabe erledigen die Dolmetscher und Dolmetscherinnen technisch mithilfe von Dolmetscher-Kabinen, Personenführungsanlagen oder einfach „geflüstert“.
Weitere Informationen zum Simultandolmetschen...
Konferenzdolmetscher
Konferenzdolmetscher sind Spezialisten für das Simultandolmetschen bei internationalen Fachveranstaltungen. In der Regel dolmetscht ein Team von zwei Konferenzdolmetschern pro Sprachrichtung. Die Dolmetscher arbeiten in schalldichten Dolmetscherkabinen, die je nach Veranstaltungsort fest installiert oder transportabel sein können. Das Simultandolmetschen wird bei internationalen Veranstaltungen (Kongresse, Konferenzen, Symposien) mit einer größeren Teilnehmerzahl eingesetzt, da es eine unterbrechungsfreie und zeitsparende Verdolmetschung ermöglicht.
Weitere Informationen zum Konferenzdolmetschen...
Konsekutivdolmetscher
Ein Konsekutivdolmetscher gibt das Gesagte im Nachhinein in einer anderen Sprache wieder. Diese zeitversetzte Verdolmetschung kann nach einigen Sätzen oder auch nach längeren Sinnabschnitten erfolgen. Der Nachteil ist der doppelte Zeitaufwand, da der Dolmetscher immer warten muss, bis der Redner zu Ende gesprochen hat, um dann das Gesagte in die andere Sprache zu übertragen. Der Vorteil des Konsekutivdolmetschens ist, dass bei kleinen Gruppen keine Technik benötigt wird. Erst bei größeren Gruppen wird Technik in Form von Mikrofonen und Lautsprechern o.ä. benötigt.
Weitere Informationen zum Konsekutivdolmetschen...
Ferndolmetschen (Remote Interpreting) per Video oder Telefon
Nicht erst seit Corona sind internationale Videokonferenzen, Webmeetings oder Telefonschalten ein beliebtes Mittel zum Austausch in internationalen Teams. Sobald es hierbei inhaltlich in die Tiefe geht, sind professionelle Dolmetscher oft unerlässlich. SIMCONSULT weiß, wie Ferndolmetschen (Remote Interpreting) reibungslos funktioniert und welche Techniken es dafür gibt.
Weitere Informationen zum Ferndolmetschen und Remote Interpreting...
Flüsterdolmetscher (Chuchotage)
Eine Variante des Simultandolmetschens ist das Flüsterdolmetschen. Im Französischen wird diese Form des Dolmetschens Chuchotage genannt (vom französischen Verb chuchoter, flüstern). Für ein bis zwei Teilnehmer kann das Flüsterdolmetschen ohne technische Hilfsmittel erfolgen. In diesem Fall sitzt der Dolmetscher versetzt hinter einem oder mittig hinter den beiden Zuhörern und flüstert die Verdolmetschung. Mit Hilfe einer transportablen Personenführungsanlage (Flüsteranlage) kann auch für mehr als 2 Teilnehmer (z.B. 10 bis 20 Teilnehmer) geflüstert gedolmetscht werden.
Weitere Informationen zum Flüsterdolmetschen...
Gesprächsdolmetscher oder Verhandlungsdolmetscher
Beim Verhandlungsdolmetschen überträgt der Dolmetscher den Inhalt kürzerer Redeabschnitte zeitversetzt in eine andere Sprache. Das Dolmetschen erfolgt in beide Sprachrichtungen (bilateral) ohne technische Hilfsmittel. Das Verhandlungsdolmetschen ist somit eine Form des Konsekutivdolmetschens. Gedolmetscht wird in Gesprächssituationen, d.h. mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern, weshalb das Verhandlungsdolmetschen auch Gesprächsdolmetschen genannt wird.
Weitere Informationen zum Gesprächsdolmetschen oder Verhandlungsdolmetschen...